heyJura - Dein eigenes juristisches Lern-Skript

Siechtum

Definition

Siechtum ist ein chronischer Krankheitszustand von nicht absehbarer Dauer, der wegen Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens allgemeine Hinfälligkeit zur Folge hat.

Enthalten in:

§ 226 StGB – Schwere Körperverletzung

Definitionen

Verlust des Sehvermögens

Verlust des Sehvermögens auf einem oder auf beiden Augen ist die Aufhebung der Fähigkeit, mittels der Augen Gegenstände visuell wahrnehmen zu können, wobei es nicht auf einen totalen Verlust des Sehvermögens ankommt, sondern es ausreicht, dass die Sehkraft nur noch 5- 10 % des Normalzustandes erreicht.

Verlust des Gehörs

Verlust des Gehörs ist der Verlust der Fähigkeit, artikulierte Laute akustisch zu verstehen (Taubheit). Das Wort „Gehör“ meint hier jedoch die Hörfähigkeit an sich. Taubheit auf einem Ohr ist nicht ausreichend.

Verlust des Sprechvermögens

Verlust des Sprechvermögens ist der Verlust der Fähigkeit zu artikuliertem Reden (Stummheit).

Verlust der Fortpflanzungsfähigkeit

Verlust der Fortpflanzungsfähigkeit ist der Verlust der Fähigkeit der männlichen Zeugungsfähigkeit oder der weiblichen Empfängnisfähigkeit.

Ein Glied des Körpers

Ein Glied ist jedes Körperteil, das nach außen in Erscheinung tritt, mit dem Körper verbunden ist und für den Gesamtorganismus eine besondere Funktion erfüllt.

Wichtigkeit eines Gliedes

Ein Glied ist dann wichtig, wenn es für den Gesamtorganismus Bedeutung hat.

Verlust eines wichtigen Gliedes des Körpers

Unter Verlust versteht man die völlige, möglicherweise erst durch eine ärztlich indizierte Amputation geschehene Abtrennung des Gliedes vom Körper. Gleichbedeutend ist die dauernde Gebrauchsunfähigkeit des Gliedes.

Dauerhaft

Dauerhaft bedeutet endgültig oder auf unabsehbare Zeit.

Entstellung

Eine Entstellung ist dann anzunehmen, wenn das äußere Gesamterscheinungsbild des Opfers verunstaltet ist.

Erheblich

Erheblich bedeutet ähnlich gravierend und somit vergleichbar mit den anderen Varianten.

Verfallen

Verfallen setzt einen langen, den Gesamtorganismus erheblich beeinträchtigenden Krankheitszustand voraus, sodass eine Besserung nicht abzusehen ist.

Siechtum

Siechtum ist ein chronischer Krankheitszustand von nicht absehbarer Dauer, der wegen Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens allgemeine Hinfälligkeit zur Folge hat.

Lähmung

Lähmung ist die erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit eines Körperteils, die den ganzen Körper in Mitleidenschaft zieht.

Geistige Behinderung

Eine geistige Behinderung ist dir irreversible Einschränkung der normalen intellektuellen Leistungsfähigkeit.
Cookie Diese Website verwendet Cookies. Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Cookie-Nutzung zu.